Dein Hund hat schon viel gelernt und Du dachtest, Ihr seid aus dem Gröbsten raus. Und dann kommt die Pubertät. Mein Junghundetraining ist speziell für Hunde ab einem Alter von etwa 18 Monaten konzipiert. In diesem Kurs helfe ich dir, die Grundlagen aus der Welpen- und frühen Junghundezeit zu festigen und zu erweitern. Der Fokus liegt darauf, die bereits erlernten Signale zu stärken, die Schwierigkeit zu erhöhen und deinen Hund in verschiedenen Alltagssituationen sicher zu führen – auch unter Ablenkung.
Abbruch- und Korrektursignal: Aufbau und Festigung eines verbindlichen Signals, um problematisches Verhalten gezielt zu lenken.
Klassische Signale: Vertiefung von „Sitz“, „Platz“ und anderen essenziellen Signalen.
Leinenführigkeit: Ruhiges Laufen an der Leine, selbst in ablenkenden oder herausfordernden Situationen.
Rückruf: Dein Hund lernt zuverlässig, zu dir zurückzukehren – immer und überall.
Willkommen bei meiner Hundetrainings-Gruppe für kleine Hunde!
Meine Trainings-Gruppe „Klein aber Oho“ richtet sich speziell an kleine Hunde mit einem Gewicht von bis zu 10 kg. Ob quirliger Dackel, schlauer Malteser oder gemütlicher Mops – hier finden die Kleinsten eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Umgebung für effektives und stressfreies Training.
Individuelles Training: Übungen und Techniken, die speziell für kleine Hunde konzipiert sind – von Grundgehorsam bis zu Tricks, die Spaß machen.
Sichere Umgebung: Kein Trubel durch größere Rassen – dein kleiner Vierbeiner trainiert entspannt und fühlt sich sicher.
Sozialisierung: Dein Hund lernt nicht nur neue Fähigkeiten, sondern knüpft auch Freundschaften mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe
Meine Trainingsstunde für erwachsene, also Hunde ab 3 Jahre, kombiniert wichtigen Grundgehorsam mit spannenden Herausforderungen, um die geistige und körperliche Fitness deines Vierbeiners zu fördern. Dabei lege ich besonderen Wert auf Frustrationstoleranz und positive Lernerfahrungen.
Grundgehorsam festigen: Wir arbeiten an essenziellen Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Hier“, um das tägliche Zusammenspiel zwischen dir und deinem Hund zu optimieren. Denn selbst, wenn Dein Hund diese Kommandos bereits kennt, gilt es, sie immer wieder zu festigen.
Das Erstgespräch ist entscheidend, um dich und deinen Hund kennenzulernen. Es bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Training. In einem ausführlichen Anamnesegespräch erfassen wir die wichtigsten Informationen und besprechen deine Wünsche und eventuelle Probleme.
Anamnese: Wir gehen gemeinsam die grundlegenden Eckdaten durch – von der Herkunft deines Hundes bis zu seinem aktuellen Verhalten.
Wünsche & Probleme: Wir erörtern, welche Ziele du im Training erreichen möchtest und welche Verhaltensweisen deines Hundes eventuell problematisch sind.
Individuelle Trainingsmethoden: Basierend auf den Informationen überlegen wir gemeinsam, welche Trainingsmethoden für euch am besten geeignet sind oder in welcher Gruppe ihr euch wohlfühlen werdet.
Möchtest du einen Hund in dein Leben holen, bist dir aber noch unsicher, wie du das am besten angehen sollst? Gemeinsam finden wir die Antworten auf deine Fragen:
Tipps und Hinweise, um den Kauf sicher und verantwortungsvoll zu gestalten.
Im individuellen Einzeltraining gehe ich gezielt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Mensch-Hund-Teams ein. Gemeinsam analysieren wir die Ursachen für unerwünschte Verhaltensweisen. Auf dieser Grundlage biete ich ein professionelles, praxisorientiertes Training, das sich nahtlos in euren Alltag integrieren lässt.
Doch individuelles Einzeltraining ist nicht nur auf die Korrektur von Problemen beschränkt. Vielleicht ist dein Hund in einer Gruppenstunde noch überfordert oder ihr möchtet spezifische Themen intensiver angehen. Ob es um das Erlernen von Tricks, die Festigung von Grundsignalen oder die Verbesserung der Alltagstauglichkeit geht – ich gestalte das Training ganz nach euren Wünschen und Bedürfnissen.
Auf dieser Grundlage biete ich ein professionelles, praxisorientiertes Training, das sich nahtlos in euren Alltag integrieren lässt.
Dauer der Einheit: 60 Minuten
Kosten: 60 €
Ein sicherer und zuverlässiger Rückruf ist die Basis für ein entspanntes Miteinander zwischen Dir und Deinem Hund, sowohl im Alltag als auch in herausfordernden Situationen. In meinem spezialisierten Rückrufkurs lernst Du, wie Du Deinem Hund auf eine positive und nachhaltige Weise beibringst, sofort und zuverlässig auf Dein Rufen zu reagieren – egal, welche Ablenkungen ihn umgeben.
Erlebe mit deinem Hund den Social Walk: eine geführte Trainingsrunde, die die Sozialkompetenz deines Hundes stärkt und euch als Team näher zusammenbringt. Der Social Walk bietet eine ideale Gelegenheit, das Verhalten deines Hundes in einer kontrollierten Gruppenumgebung zu verbessern und den Alltag entspannter zu gestalten.
Der Social Walk ist ein angeleitetes Gruppentraining in Form eines Spaziergangs, bei dem Hunde unter realistischen Bedingungen lernen, sozial angemessen zu agieren. Wir schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der Hunde neue Erfahrungen sammeln und lernen, in Gegenwart anderer Hunde ruhig und kontrolliert zu bleiben.
Entdecke die faszinierende Welt des Trickdogging und genieße die gemeinsame Zeit mit deinem Hund auf eine spielerische und kreative Art. Beim Trickdogging geht es darum, deinem Hund verschiedene Tricks beizubringen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Bindung zwischen euch stärken und den Hund geistig fordern.
Trickdogging ist ein unterhaltsames und vielseitiges Training, bei dem Hunde lernen, verschiedenste Tricks auszuführen – von einfachen Kunststücken bis hin zu komplexen Sequenzen. Dieses Training fördert die geistige und körperliche Auslastung deines Hundes, steigert das Selbstbewusstsein und stärkt die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Vierbeiner.